ANALYSIEREN SIE IHRE ENERGIE UND DIE GESUNDHEIT IHRER MITOCHONDRIEN

Energie Analyse
und Mitochon­drien

Energie Analyse
und Mitochondrien

Die Energie, die unser Körper benötigt, um optimal zu funktionieren, wird durch einen komplexen Prozess erzeugt, der als Zellatmung bekannt ist. Eine entscheidende Rolle bei diesem Vorgang spielen die Mitochondrien, kleine Organellen in unseren Zellen. Sie werden oft als die “Kraftwerke der Zellen” bezeichnet, da sie die Produktion von ATP (Adenosintriphosphat), der Hauptenergiewährung der Zellen, ermöglichen.

Eine Frau mit blondem Haar, einem grünen Tanktop und schwarzen Leggings, sitzt im Schneidersitz auf einer Yogamatte im NAD Longevity Zentrum in München. Sie hält ihre Hände in einer Gebetshaltung zusammen und lächelt, im Hintergrund sind helle Fenster mit weißen Jalousien zu sehen.

ENERGIE­ANALYSE UND DIE BEDEUTUNG DER MITOCHON­DRIEN

Die Mitochondrien sind besonders wichtig, da sie Sauerstoff und Nährstoffe in Energie umwandeln. Dieser Prozess ist von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung lebenswichtiger Funktionen wie Atmung, Herzschlag, Muskelfunktion und mehr. Eine effiziente Energieproduktion auf zellulärer Ebene ist daher entscheidend für unsere allgemeine Gesundheit und Vitalität.

Die Analyse der Energieproduktion im Körper ermöglicht es, potenzielle Ungleichgewichte oder ineffiziente Prozesse frühzeitig zu erkennen. Dabei werden Faktoren wie der Stoffwechsel, die Mitochondrienfunktion und die Zellgesundheit berücksichtigt. Durch die Identifizierung von Störungen in diesen Bereichen können gezielte Maßnahmen ergriffen werden, um die Energieproduktion zu optimieren und damit die allgemeine Gesundheit zu verbessern.

Mitochondrien sind die Energiekraftwerke aller Lebewesen, die je nach Energiebedarf in unterschiedlicher Dichte in fast jeder Körperzelle vorkommen. So weist beispielsweise einzelne Herz-, Leber- und Gehirnzellen jeweils zwischen 2000 und 10.0000 Mitochondrien auf.

Hierbei verantwortet der mitochondriale Stoffwechsel nicht nur die Umschaltung zwischen Kohlenhydrat- und Fettverwertung, sondern stellt über den Ketonstoffwechsel sicher, dass in Zeiten eines Glukosemangels eine Unterversorgung des Gehirns verhindert wird.

All diese Aufgaben machen klar, dass der funktionellen und strukturellen Beschaffenheit von Mitochondrien bei der Entstehung und Therapie vieler Erkrankungen eine zentrale Rolle zukommt.

Funktioniert dieses System nicht mehr, kann der Körper nicht mehr ausreichend Energie generieren und es kommt zu einem Leistungsabfall. Dieser Energieverlust führt zu zahlreichen Symptomen die häufig mit körperlicher Erschöpfung, Abgeschlagenheit und Antriebslosigkeit einhergehen.

Es ist wichtig zu betonen, dass eine individuelle Energieanalyse dazu beitragen kann, präventive Maßnahmen zu entwickeln, um mögliche Gesundheitsprobleme zu verhindern, bevor sie sich manifestieren. Dieser ganzheitliche Ansatz zur Gesundheitsfürsorge kann einen erheblichen Beitrag zu einem vitalen und energiereichen Lebensstil leisten.

An einem sonnigen Herbstmorgen in München joggt eine Person auf einem gepflasterten Weg in einem Park. Sie trägt einen grauen Kapuzenpullover und marineblaue Hosen. Der Weg ist von orangefarbenem und gelbem Laub der Bäume umgeben, durch dessen Äste Sonnenlicht fällt, das möglicherweise in Richtung des nahegelegenen NAD Longevity Zentrums strahlt.
Wie wird der Energiehaushalt analysiert?
  • Gesundheitszustand der Zellen
  • bioenergetischer bzw. mitochondrialer Status der Zellen,
  • oxidativer und nitrosativer Zustand der Zellen
  • Sauerstoffverbrauch der Zellen sowie andere sauerstoff-verbrauchende Prozesse (wie Entzündungen oder Schwermetallbelastungen)
  • Effizienz der Mitochondrien
  • Verfügbarkeit der mitochondrialen Reservekapazität für die Energiegewinnung
Nach Erhalt der Ergebnisse des Mito Test folgt ein Auswertungsgespräch durch unser medizinisches Team:
  • Bestimmung der Ursache ihrer Symptome
  • Ausarbeitung eines individuellen Therapieplan
  • Bestimmung von Nährstoffmängeln
  • Weitere Handlungsempfehlungen

MANGELNDE ENERGIE­PRODUKTION KANN MIT SYMPTOMEN EINHER­GEHEN

Für die Energie Analyse / die Diagnose einer mitochondrialen Dysfunktion wird bei uns eine moderne, solide und vor allem funktionelle Untersuchung angewendet. Die Energie Analyse ist ein funktioneller Bluttest und Grundlage einer jeden individuellen Therapie.

  • Chronisches Müdigkeitssyndrom
  • Konzentrationsschwäche
  • Burnout
  • Gewichtsprobleme
  • Depressiven Verstimmungen
  • neurodegenerativen Erkrankungen (M.Alzheimer, M.Parkinson)
  • Metabolischen Syndrom (Diabetes, Hypertonie, Adipositas)
  • Herz-Kreislauferkrankungen